Seite wählen
News

Roboterführerschein im Sicherheitsdienst: CIBORIUS setzt neue Standards

16. September 2025

Die Sicherheitsbranche steht an einem Wendepunkt. Immer komplexere Bedrohungslagen, weitläufige Liegenschaften und ein 24/7-Betrieb treffen auf den Fachkräftemangel in der Branche. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Dokumentation, Reaktionsgeschwindigkeit und Transparenz. Klassische Sicherheitsmodelle stoßen hier an ihre Grenzen.

CIBORIUS begegnet diesen Herausforderungen mit einem klaren Ansatz: moderne Sicherheitstechnik, nahtlos in bestehende Abläufe integriert. Neben Videoüberwachung und KI-gestützter Analyse spielen mobile Roboter und Drohnen dabei eine Schlüsselrolle.

Von „mehr Technik“ zu „mehr Sicherheit“ – drei Prinzipien

1. Sicherheit durch Standardisierung
Nur wenn Bedienung, Einsatzgrenzen und Notfallprozesse einheitlich geregelt sind, entsteht echte Verlässlichkeit.

2. Der Mensch im Zentrum
Roboter und Drohnen erweitern die Möglichkeiten, ersetzen aber keine Sicherheitskräfte. Kritische Entscheidungen bleiben immer beim Menschen.

3. Rechtskonform & transparent
Gerade im Drohneneinsatz gelten strenge rechtliche Vorgaben. Der CIBORIUS-Roboterführerschein ergänzt diese Regeln und schafft Sicherheit in der Praxis.

Automatische und autonome Einsätze in der Praxis

Ob am Boden oder in der Luft: Robotiksysteme sind vielseitig einsetzbar.

  • Automatische Streifen: vorgeplante Routen, eventgesteuerte Starts und Handübernahme durch die Leitstelle.

  • Autonome Streifen: KI-gestützt, mit Hindernisvermeidung, Rückkehr- und Docking-Routinen.

Immer gilt: klare Rollenverteilung zwischen Technik, Leitstelle und Einsatzteam.

Der CIBORIUS-Roboterführerschein

Damit Robotik nicht nur modern, sondern auch sicher betrieben wird, hat CIBORIUS ein eigenes Qualifizierungsprogramm entwickelt.

  • Praxisnahe Schulung zu Technik, rechtlichen Rahmenbedingungen und Notfallmanagement

  • Verbindliche Standards für Mitarbeitende, Führungskräfte und Leitstellenpersonal

  • Auch für Kundenteams buchbar, um ein gemeinsames Kompetenzniveau zu schaffen

Damit wird moderne Technik zuverlässig und rechtssicher im Alltag einsetzbar.

Typische Einsatzszenarien & Mehrwert

  • Perimeterüberwachung: regelmäßige Streifen auf weitläufigem Gelände

  • Lageaufklärung: Drohnenflüge für schnelle Lagebilder nach Alarmen

  • Gefahrenfrüherkennung: Wärme- und Rauchindikationen, Baustellensicherheit

  • Unterstützung von Teams: Begleitung bei Interventionsfahrten, Wegesicherung

  • Dokumentation & Qualität: revisionssichere Protokolle und KPI-Dashboards

Der messbare Mehrwert für Kunden:

  • Kürzere Reaktionszeiten bei Alarmen

  • Lückenlose Präsenz auch auf großen Arealen

  • Weniger Fehlfahrten und unnötige Risikokontakte

  • Belastbare Evidenzen für Behörden und Versicherer

Technik ist nur dann „modern“, wenn sie sicher betrieben wird

Mit Robotik und Drohnen lassen sich Areale effizienter und sicherer überwachen. Doch nur, wenn Qualifizierung, Rechtssicherheit und gelebte Praxis zusammenkommen, entsteht echter Mehrwert.

Der CIBORIUS-Roboterführerschein ist dafür das Fundament. Er macht modernste Technik zu einem verlässlichen Werkzeug – für mehr Sicherheit im täglichen Einsatz.

Wie hilfreich war diese Seite?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bislang keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diese Seite bewertet.

Es tut uns leid, dass dieser Beitrag für Sie nicht nützlich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?